Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur
Das FSJ
Kultur ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen von 16 bis 26
Jahren. Als Freiwillige können Sie sich 12 Monate lang in Vollzeit in der KZ-Gedenkstätte
Dachau engagieren. So gewinnen Sie einen Einblick in das Arbeitsfeld der KZ-Gedenkstätte,
sammeln vorberufliche Erfahrung und erweitern Ihre eigenen Fähigkeiten und
Interessen und bekommen einen Einblick in den Bereich der
historisch-politischen Bildungsarbeit.
Als Freiwillige lernen Sie die Abteilungen der KZ-Gedenkstätte Dachau näher
kennen und arbeiten in der wissenschaftlichen Abteilung im Archiv und der
Bibliothek sowie in der Bildungsabteilung mit, Sie unterstützen die
Presseabteilung und die Verwaltung der KZ-Gedenkstätte. Außerdem begleiten Sie
Zeitzeugen und Überlebende des ehemaligen KZ Dachau z. B. bei
Zeitzeugengesprächen in Schulen aus dem Münchner Umland und in der KZ-Gedenkstätte.
Nach einer Ausbildung zum/zur Rundgangsleiter/-in begleiten Sie Rundgänge mit
Besuchergruppen über das Gelände und in die Ausstellungen der KZ-Gedenkstätte.
Sie sind an einem FSJ Kultur in der KZ-Gedenkstätte Dachau ab dem 1. September interessiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 31. März unter folgendem Link: https://bewerbung.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/Registrierung
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Frau Karoline Wirth, pädagogische Mitarbeiterin: wirth@kz-gedenkstaette-dachau.de
Das FSJ Kultur ist ein Programm von Spielmobile e.V. – Bundesarbeitsgemeinschaft in Kooperation mit der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ). Spielmobile e.V. führt das FSJ Kultur in Bayern durch. Das FSJ Kultur wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen unterstützt und gefördert.