Themenführung: Polnische Häftlinge im KZ Dachau
Samstag, 13.12.2014, 14.00-16.00 Uhr
Referentin: Katharina Pyziol, Referentin der KZ-Gedenkstätte Dachau
Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Anmeldung: Infotheke des Besucherzentrums am Veranstaltungstag bis spätestens 13.45 Uhr
Kosten: 4 Euro
Weiterlesen … Themenführung: Polnische Häftlinge im KZ Dachau
Dachauer Zeitzeugengespräch mit Ennio Borgia
Mit dem italienischen Überlebenden Ennio Borgia führt die Gedenkstätte am Donnerstag, 11. Dezember 2014, ihre Veranstaltungsreihe „Dachauer Zeitzeugengespräche“ fort. Beginn
des Zeitzeugengesprächs ist um 19 Uhr im Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte.
Der Eintritt ist frei. Das Gespräch findet in italienischer Sprache statt und wird übersetzt.
Weiterlesen … Dachauer Zeitzeugengespräch mit Ennio Borgia
Filmreihe: "Vergessen kann man das nie. Das ist unmöglich" - 1. Termin am 07.12.2014
Nachholtermin: Den Opfern einen Namen geben - Forschungen zur Ermordung sowjetischer Kriegsgefangener auf dem "SS-Schießplatz Hebertshausen"
Exkursion: Gedenkort Waldfriedhof
Leider muss die Themenführung: ,,Jüdische Häftlinge im KZ" ausfallen!
Zeitzeugengespräch mit Abba Naor
Donnerstag, 30.10.2014, 15.00-16.45 Uhr und Freitag, 31.10.2014, 15:00-16:45Uhr
Zeitzeugengespräch mit Abba Naor
Treffpunkt: 14:45Uhr im Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Anmeldung: Verbindliche Anmeldung an der Infotheke im Besucherzentrums bis spätestens 14.45 Uhr
Weiterlesen … Zeitzeugengespräch mit Abba Naor
Themenführung der VHS: Homosexuelle Häftlinge im Konzentrationslager Dachau
Themenführung: Terror und Profit - das Lager und die NS-Wirtschaft
Veranstaltung fällt aus!!
Leider muss der Vortrag von Herrn Dr. Otto kurzfristig abgesagt werden!! Wir bemühen uns um einen Nachholtermin.
Am Mittwoch, 24. September, wollte Dr. Reinhard Otto zum Thema "Den Opfern einen Namen geben - Forschungen zur Ermordung sowjetischer Kriegsgefangener auf dem „SS-Schießplatz Hebertshausen“" referieren.
Weiterlesen … Veranstaltung fällt aus!!
Themenführung: Geistliche im Konzentrationslager Dachau
Themenführung: Literatur im KZ Dachau
Samstag, 09.08.2014, 14.00-16.00 Uhr
Referentin: Karin Schwenke, Referentin der KZ-Gedenkstätte Dachau
Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Anmeldung: Infotheke des Besucherzentrums am Veranstaltungstag bis spätestens 13.45 Uhr
Kosten: 4 Euro
Weiterlesen … Themenführung: Literatur im KZ Dachau
25 Jahre „Todesmarsch-Mahnmal“ von Hubertus von Pilgrim: Idee – Realisierung – Rezeption – Vergleich
Themenführung: Die Geschichte der KZ-Gedenkstätte Dachau
Zwischen Vergessen und Erinnern - Podiumsdiskussion zum bürgerschaftlichen Engagement für den Gedenkort am ehemaligen "SS-Schießplatz Hebertshausen"
Exkursion: Leitenberg und Hebertshausen
Samstag, 21.06.2014, 14.00-16.30 Uhr
Referentin: Kerstin Schwenke, Referentin der KZ-Gedenkstätte Dachau
Treffpunkt: Parkplatz Gedenkort Ehemaliger SS-Schießplatz Hebertshausen (Freisinger Str.); eigenesFahrzeug oder Fahrrad wird benötigt
Kosten: 4 Euro
Weiterlesen … Exkursion: Leitenberg und Hebertshausen
Themenführung: Ungarische Häftlinge
Samstag, 14.06.2014, 14.00-16.00 Uhr
Referent: Dr. Dirk Riedel, Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Dachau
Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Anmeldung: Infotheke des Besucherzentrums am Veranstaltungstag bis spätestens 13.45 Uhr
Kosten: 4 Euro
Weiterlesen … Themenführung: Ungarische Häftlinge
37. Internationaler Museumstag am 18. Mai 2014
Themenführung: Italienische Häftlinge im KZ Dachau
Samstag, 10.05.2014, 14.00-16.00 Uhr
Referentin: Dr. Tanja Jörgensen, Referentin der KZ-Gedenkstätte Dachau
Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Anmeldung: Infotheke des Besucherzentrums am Veranstaltungstag bis spätestens 13.45 Uhr
Kosten: 4 Euro
Weiterlesen … Themenführung: Italienische Häftlinge im KZ Dachau
69. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau
Themenführung: Die Befreiung des KZ Dachau
Samstag, 03.05.2014, 14.00-16.00 Uhr
Referentin: Kerstin Schwenke, Referentin der KZ-Gedenkstätte Dachau
Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Anmeldung: Infotheke des Besucherzentrums am Veranstaltungstag bis spätestens 13.45 Uhr
Kosten: 4 Euro
Weiterlesen … Themenführung: Die Befreiung des KZ Dachau
Gedenkfeier anlässlich der Neugestaltung des Gedenkortes "Ehemaliger SS-Schießplatz Hebertshausen"
Themenführung: Das frühe Lager und die ersten Häftlinge
Exkursion: Der Kommunist Franz Klein
Samstag, 26.04.2014;
14.00 – 17.00 Uhr
Referentin: Nina Schiffner, Referentin der KZ-Gedenkstätte Dachau
Treffpunkt: Burgfriedenstraße 7, Dachau (Altstadt, Nähe Rathaus), eigenes Fahrrad wird benötigt
Kosten: 4 Euro
Weiterlesen … Exkursion: Der Kommunist Franz Klein
Dachauer Zeitzeugengespräch mit Joshua Kaufman
Mit dem amerikanischen Überlebenden Joshua Kaufman führt die Gedenkstätte am Mittwoch, 09.April 2014, ihre Veranstaltungsreihe „Dachauer Zeitzeugengespräche“ fort. Beginn
des Zeitzeugengesprächs ist um 19 Uhr im Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte.
Der Eintritt ist frei. Das Gespräch findet in englischer Sprache statt und wird übersetzt.
Weiterlesen … Dachauer Zeitzeugengespräch mit Joshua Kaufman
Buchvorstellung mit Abba Naor und Helmut Zeller "Ich sang für die SS - Mein Weg vom Ghetto zum israelischen Geheimdienst"
Themenführung: Die Stadt Dachau und das Lager
Themenführung: Frauen im Konzentrationslager Dachau
Samstag, 08.03.2014, 14.00–16.30 Uhr
Referentin: Emma Alborghetti, Referentin der KZ-Gedenkstätte Dachau
Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Anmeldung an der Infotheke des Besucherzentrums am Veranstaltungstag bis spätestens 13.45 Uhr
Kosten: 4 Euro
Weiterlesen … Themenführung: Frauen im Konzentrationslager Dachau
Themenführung: Häftlingsgruppen im KZ Dachau: Sinti und Roma
Szenische Lesung. "Mit uns fing alles an" - Die ersten Häftlinge des KZ Dachau 1933
Themenführung: Homosexuelle Häftlinge im Konzentrationslager Dachau
Themenführung: Was bleibt? - Die Geschichte der KZ-Gedenkstätte Dachau